Allgemein

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Als ich nach Travenbrück zog, war meine Motivation, mich in der Kommunalpolitik zu engagieren, der Wunsch, einen Impuls für Veränderungen zu setzen und gleichzeitig alt Bewährtes zu wahren. Ich bin überzeugt davon, dass nur das Zusammenspiel von mehreren Generationen und deren verschiedenen Perspektiven, Vielfalt ermöglicht, die wir benötigen, um uns in der Gemeinde Travenbrück gut aufzustellen.

Die Welt dreht sich zunehmend schneller, wird komplexer und unvorsehbarer. Genau oder gerade deshalb ist es wichtig, die Chancen von Partizipation und Mitbestimmung zu nutzen. Wichtige Entscheidungen, die unser direktes Zusammenleben, unsere Umgebung und Infrastruktur bestimmen, werden nicht in Berlin im Bundestag getroffen, sondern bei uns in Travenbrück! 

Es ist wichtig, dass wir Räume schaffen, wo die jungen (auch zugezogenen) Familien sowie die alteingesessenen und älteren Bürger:innen gehört werden. Politik muss so gestaltet sein, dass sie jeden anspricht, dass sie verständlich und nachvollziehbar ist. Der Zugang muss einfach und unkompliziert möglich sein. Die stillen Zuhörer:innen sollen sich genauso wohl fühlen wie die aktiven Netzwerker:innen. 

Ich möchte Sie und Euch ermutigen, die Zukunft von Travenbrück mitzugestalten!

Am 20.09.2022 ist die nächste Chance, die politische Arbeit kennenzulernen, ein (aktiver) Teil zu werden oder einfach „mal reinzuschnuppern“. Im Gemeinschaftshaus Tralau, Schulstr. 27 findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Am 14.05.2023 wird dann im Zuge der Kommunalwahl ein neuer Gemeinderat gewählt, bestehend aus 13 neuen Gemeinderatsmitgliedern. Diese werden dann für 5 Jahre aktive Mitgestalter sein und die politischen Weichen unserer Gemeinde stellen. Vielleicht wird dann jemand von Ihnen/Euch Lesern eine aktive Rolle einnehmen? 

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Kurschel (Vorstandsvorsitzender der AWGT)

zur Einladung