Herzlich Willkommen auf der Seite Ihrer SPD-Travenbrück!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir freuen uns über Ihren Besuch und laden Sie herzlich dazu ein unseren Ortsverein sowie unsere Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 kennenzulernen. Auch einen interessanten Rückblick über die Entstehung der SPD-Travenbrück finden Sie am Ende dieser Seite.
Wir verstehen uns als bürgernahe Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Wenn Sie also mitreden, mitgestalten und sich politisch engagieren wollen, sind Sie herzlich eingeladen sich bei uns einzubringen. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim „Stöbern“!
Herzliche Grüße
Torsten Neck
Ortsvereinsvorsitzender
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2023!

1. Sven Bolt Alter: 47 Jahre
Ortsteil: Sühlen
Familienstand: ledig
Beruf: Kaufmännischer Angestellter
Hobby: Feuerwehr, Zucht Angler Sattelschweine
Ehrenamt: Gemeindevertreter im Kulturausschuss, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sühlen
Lokalpolitische Schwerpunkte: Mir ist die Förderung und der Erhalt des kulturellen Lebens in Travenbrück sehr wichtig. Ich werde mich für ein weiteres Zusammenwachsen der Ortsteile einsetzen.

2. Reinhard Flotow Alter: 62 Jahre
Ortsteil: Sühlen
Familienstand: verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Beruf: Diplom-Finanzwirt
Hobby: Fahrradtouren, Chorsingen
Ehrenamt: Gemeindevertreter im Finanz- und Bauausschuss
Lokalpolitische Schwerpunkte: Mir liegt der Erhalt aller Feuerwehren am Herzen und ich werde mich daher für die Finanzierung von neuen Feuerwehrgerätehäusern in Schlamersdorf und Sühlen einsetzen. Ich möchte im Finanzausschuss daran mitwirken, diese Vorhaben mit einer verantwortungsvollen Finanzpolitik zu vereinbaren.

3. Jannik Tiede Alter: 22 Jahre
Ortsteil: Sühlen
Familienstand: ledig
Beruf: Personalmanagement bei der Stadt Hamburg
Hobby: Schwimmen, Joggen, Feuerwehr
Lieblingsplatz: Joggend in der Natur
Ehrenamt: Seit über 18 Jahren Mitglied im DLRG und seit 2019 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sühlen
Lokalpolitische Schwerpunkte: Als politischer Neueinsteiger habe ich zwar noch keine Schwerpunkte, bin aber schon seit langem an der Lokalpolitik interessiert. Mein Ziel ist eine transparente, bürgernahe und zukunftsorientierte Kommunalpolitik. Ich werde mich darüber hinaus für mehr frischen Wind und junge Leute in der Gemeindepolitik einsetzen.

4. Michaela Lauter Alter: 50 Jahre
Ortsteil: Tralau
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Reinigungsservice
Hobby: mit Freunden treffen, meine Kaninchen
Lieblingsplatz: mein Zuhause im Wald
Ehrenamt: Ich war im Vorstand des Travenbrücker Kindergartens und bin seit mehreren Jahren als bürgerliches Mitglied in der Gemeinde aktiv
Lokalpolitische Schwerpunkte: Ich möchte in Zukunft aktiver für die Gemeinde werden und die Bedürfnisse vom Kindergarten, dem Sportverein, den Feuerwehren sowie den Anwohnenden annehmen und Lösungen finden.

5. Renate Radde Alter: 71 Jahre
Ortsteil: Tralau
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkelkinder
Beruf: Rentnerin, ehemals Fachverkäuferin
Hobby: Stricken, Fahrradfahren, Djembe-Trommeln
Lieblingsplatz: Wintergarten
Lokalpolitische Schwerpunkte: Ich möchte die Wünsche der jüngeren Generation erfahren, die heute nicht mehr die Zeit finden, sich selbst aktiv in die Mitgestaltung des Gemeindelebens einzubringen und diese Wünsche umsetzen.

6. Torsten Neck Alter: 61 Jahre
Ortsteil: Sühlen
Familienstand: Lebensgemeinschaft mit 2 Kindern
Beruf: Diplom-Ingenieur Stadtplaner
Hobby: Tischtennis, Feuerwehr und Reisen
Lieblingsplatz: Im Cabriolet auf der Landstraße
Ehrenamt: Ortsvereinsvorsitzender der SPD, Mitglied in den Gemeindevertretungen von Rümpel und Travenbrück sowie mehrere Jahre stellvertretender Vorsitzender des Bauausschusses, im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Sühlen.
Lokalpolitische Schwerpunkte: Mein Augenmerk gilt der Förderung unserer Wehren und Vereine. Hier insbesondere den Strömungen seitens der AWGT entgegenzuwirken, die eine Zusammenlegung von Wehren prüfen will. Ich werde meine berufliche Erfahrung einbringen für eine notwendige, behutsame, bauliche Entwicklung und damit für die Umsetzung unseres Dorfentwicklungskonzeptes.

7. Kurt Radde Alter: 76 Jahre
Ortsteil: Tralau
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkelkinder
Beruf: Pensionär, ehemals Deutsche Telekom
Hobby: Tischtennis, Fahrradfahren, Angeln
Lieblingsplatz: im Garten
Ehrenamt: über 30 Jahre Vorsitzender des SPD Ortsvereins Travenbrück, seit 1994 in verschiedenen Funktionen in der Gemeindevertretung
Lokalpolitische Schwerpunkte: Ich setze mich für die Pflege und den Erhalt gemeindlicher Einrichtungen wie das Gemeinschaftshaus, die Feuerwehrgerätehäuser und Straßen ein, in die wir in der Vergangenheit viel Geld investiert haben.
SPD Ortsverein Travenbrück wählt neuen Vorsitzenden
Dankeschön Kurt Radde!
Im Dezember letzten Jahres wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Nach über 30 Jahren kandidierte Kurt Radde altersbedingt nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden. Auf der letzten Sitzung haben wir uns als Ortsverein bei Kurt bedankt für sein zuverlässiges Engagement und überreichten ihm ein Präsent und eine Widmung. Übergeben wurden die Präsente durch seinen Nachfolger Torsten Neck, der einstimmig gewählt wurde. Er ist seit über 20 Jahren Parteimitglied und war jahrelang Gemeindevertreter in den Gemeinden Rümpel und Travenbrück. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegen gebrachte Vertrauen und verspricht, die „großen Fußspuren“ die Kurt hinterlassen hat, so gut wie möglich auszufüllen. Als sein Stellvertreter wurde Reinhard Flotow einstimmig gewählt, der seit nunmehr 5 Jahren Gemeindevertreter ist.

Nachwuchs für die SPD Travenbrück!
Heute möchten wir Ihnen unser neuestes Parteimitglied vorstellen.
Wir begrüßen Jannik Tiede (22) ganz herzlich in unserem SPD Ortsverein Travenbrück!
Am 16.11.22 wurde unserem neuen Mitglied von dem Ortsvorsitzenden Kurt Radde das SPD-Parteibuch feierlich übergeben.

Nachfolgend möchten wir unserem Neuzugang die Möglichkeit geben, sich vorzustellen:
Liebe Gemeinde,
ich freue mich, nun offiziell Mitglied in unserem SPD Ortsverein zu sein.
Ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem Ortsteil Sühlen. Hier habe ich meine gesamte Kindheit und Jugend verbracht und möchte auch heute das Leben auf dem Land nicht missen. Vor einem Jahr stand für mich durch den Kauf eines Bauplatzes schließlich fest, dauerhaft der Gemeinde treu zu bleiben.
Ich möchte aber bei dem regen Treiben in der Gemeinde nicht nur zusehen, sondern mich selbst aktiv einbringen. Mein erster Schritt war in die Freiwillige Feuerwehr Sühlen einzutreten. Seit mittlerweile über drei Jahren bin ich aktives Mitglied und habe große Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit als Feuerwehrmann. Währenddessen habe ich mein duales Studium bei der Stadt Hamburg erfolgreich absolviert. Seit September 2022 bin ich im Personalmanagement tätig und habe jetzt mehr Zeit, mich in der Gemeinde zu engagieren.
Schon während des Studiums war ich sehr an der Politik, insbesondere auf der Gemeindeebene, interessiert. Der Grund dafür ist mein Stiefvater Torsten Neck, der viele Jahre in unserer Gemeindevertretung tätig war. Von ihm habe ich viele spannende Einblicke in die Politik bekommen. Insbesondere während der Corona-Krise. In diesen unruhigen Zeiten wusste keiner so richtig wie es weiter geht. Da ist Sicherheit besonders wichtig. Für mich hat die SPD diese Sicherheit ausgestrahlt, indem sie sich aktiv für die Bürgerinnen und Bürger in dieser schwierigen Zeit eingesetzt hat und so ihrer sozialen Ausrichtung gerecht wurde. Mein Interesse war dadurch geweckt und ich wollte auf gemeindlicher Ebene die Politik näher kennenlernen. Ich bin ganz einfach und unkompliziert mit zu einem Parteitreffen in der Gemeinde gefahren und habe die Ortsmitglieder der SPD bei einem netten und geselligen Abend kennengelernt. Sowohl die Ausrichtung der Partei, als auch die sehr engagierten Genossinnen und Genossen waren für meinen Betritt in die SPD ausschlaggebend.
Ich wurde ganz herzlich von den Parteimitgliedern unserer Gemeinde aufgenommen und freue mich, nun Mitglied des Ortsvereins zu sein. Mir ist auch sehr wichtig zu betonen, dass es viele Möglichkeiten gibt für neue Mitglieder der SPD sich politisch einzubringen, wenn man mag. Dadurch, dass hinter unserem Ortsverein eine der größten deutschen Volksparteien steht, gibt es sehr viele und sehr spannende Angebote auf kommunaler und Landesebene, anders als zum Beispiel bei der Wählergemeinschaft.
Deshalb kann ich allen Politkinteressierten empfehlen, sich den SPD Ortsverein einmal anzuschauen. Sehr gerne können Sie in unsere Parteitreffen reinschnuppern, welche alle zwei Monate stattfinden. Auf diese Weise habe ich die SPD kennen und schätzen gelernt. Insbesondere würde ich mich freuen, wenn ich mit diesem Artikel einige junge Leute auf unseren Ortsverein neugierig gemacht habe.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich sehr freue, mich von nun an über den SPD Ortsverein für die Belange unserer Gemeinde aktiv einzusetzen.
Viele Grüße
Jannik Tiede
Ein Rückblick:
Am Anfang der 80er Jahre stand der drohende, großflächige Kiesabbau des Travehangs zwischen Tralau und Neversdorf. Der damaligen Gemeindevertretung schien dieses Objekt mit seinen Auswirkungen auf Lärm, Staub und Verkehr auf unseren Straßen nicht wichtig zu sein. Deshalb fand sich eine Gruppe, die sich des Themas annehmen und Einfluss nehmen wollte (wie heutzutage Bürgerinitiativen). Sich den bestehenden drei Wählergemeinschaften oder der CDU anzuschließen, war keine Option. So wurde die Idee umgesetzt, die SPD als starken Partner (Unterstützung in Kreis-, Land- und Bundesparlamenten) zur Seite zu haben und eine örtliche SPD-Organisation ins Leben zu rufen, was dann im Dezember 1985 in die Tat umgesetzt wurde.
Als Ziele wurden u.a. definiert:
- Information der Bürgerinnen und Bürger
- Verkehrsberuhigte Zonen in der Gemeinde
- Jugendarbeit
- Gleichrangige Behandlung der Ortsteile
- Dorfgestaltung und geregelter Kiesabbau
So konnten wir 1986 gleich vier Plätze in der Gemeindevertretung besetzen, mit dabei die erste Frau in der Travenbrücker Gemeindevertretung überhaupt. Alle Ausschüsse wurden seitdem auch mehrfach durch SPD-Vertreterinnen und Vertreter geleitet. Vieles hat sich seitdem auch durch gute Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung getan.
Die Idee zur besseren Information aus dem Gemeindegeschehen haben wir als SPD-Travenbrück alleine umgesetzt. So haben wir in Eigenregie das „SPD-Informationsblatt“ bis 2006 und danach „Der rote Faden“ mit insgesamt über 100 Ausgaben hergestellt und an alle Haushalte verteilt. Nachdem von anderen Fraktionen Jahrzehnte lang eine öffentliche Teilnahme an den Ausschusssitzungen abgelehnt wurde, hat sich die SPD-Travenbrück stark gemacht für die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Wir sind stolz darauf, dass wir die öffentliche Teilnahme an den Sitzungen ermöglicht haben.
Wir würden uns freuen, wenn es noch mehr Interessierte – insbesondere Frauen – gibt, die die Belange der Gemeinde politisch mitgestalten möchten. Dazu bieten wir uns als SPD-Ortsverein an.
Wenden Sie sich gern an den 1. Vorsitzenden des Ortsvereins,
Torsten Neck, Telefon: 0173 6708059, E-Mail: neck1961@gmail.com
Nehmen Sie auch mit unseren SPD-Gemeindevertreter*innen jederzeit Kontakt auf:
Sven Bolt Sühlen svenbolt@gmx.de
Vorsitzender Kulturausschuss
Reinhard Flotow Sühlen reinhard.flotow@web.de
Mitglied Bauausschuss und Finanzausschuss
Michaela Lauter Tralau zweigrazien@aol.de
Bürgerliches Mitglied Bauausschuss und Finanzausschuss
Kurt Radde Tralau kurt@radde-sh.de
Mitglied Kulturausschuss