Sühlen

Sühlen liegt am nordöstlichen Rand von Travenbrück und damit direkt an der Grenze zum Nachbarkreis Segeberg. Bad Segeberg ist 11 Kilometer entfernt, die „scharfe Kurve“ begrüßt alle Autofahrer, die von dort ins schöne Travenbrück kommen. 

Wir haben zurzeit 370 Einwohner und erwarten durch unser Neubaugebiet „Alte Schmiede“ weiteren Zuwachs. Dort sind in 2021 insgesamt 19 Baugrundstücke erschlossen worden, die in den nächsten Jahren mit Einfamilienhäusern und einem Mehrfamilienhaus bebaut werden.

Der Schulbus bringt die Kinder ins 7 Kilometer entfernte Bad Oldesloe zur Schule, zum nächstgelegenen Bahnhof in Wakendorf sind es 3 Kilometer. Auf einem Bolzplatz mit angrenzendem Spielplatz kann sich die Jugend austoben und unser zentral gelegenes Storchennest ist eins der nachwuchsreichsten im Land.

In Sühlen gibt es eine Zimmerei, ein Fachgeschäft für Motor- und Gartengeräte und einen Abschlepp- und Bergungsdienst, die Landwirtschaft wird durch einen Milchviehbetrieb und einen Zuchtbetrieb für Angler-Sattelschweine vertreten. Ansonsten wohnen hier alle in einem ruhigen ländlichen Umfeld am Rand der Travewiesen und sind durch das schnelle Glasfaser-Internet bestens mit dem Rest der Welt verbunden.

Zentraler Aktivposten in Sühlen ist unsere Freiwillige Feuerwehr, die mit 30 Aktiven nicht nur für den Brandschutz zuständig ist, sondern sich auch um das gesellschaftliche Miteinander kümmert. Es beginnt mit dem Tannenbaumverbrennen im Januar und einem Spieleabend im Februar. Im Frühjahr gibt es ein Oster- oder Mai-Feuer, ab und an ein Grill- oder Tanzfest im Sommer und im Herbst das Oktoberfest und einen Laternenumzug, alles von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr organisiert. Und beim Kindervogelschießen, das abwechselnd in Schlamersdorf und Sühlen stattfindet, hilft die Feuerwehr auch und sorgt für das leibliche Wohl der Teilnehmer mit ihren Familien und Gästen.

In Sühlen lässt sich es wie in allen anderen Ortsteilen wunderbar leben, Travenbrück ist einfach lebenswert! 

Text: Reinhard Flotow