Allgemein

Vogelschießen Sühlen 2022 – super war’s!

Die Sonne lachte vom Himmel. Da konnte ja nichts mehr schief gehen. Das Vogelschießen in Sühlen war nach zweijähriger Pause ein fröhliches, buntes Fest, bei dem alle ihren Spaß hatten.

Die Hüpfburg war stets gut besucht und Zauberer Georg sorgte für eine kreischende Zuschauerschar. Zuvor aber war je nach Spiel Geschick, Schnelligkeit und ein bißchen Glück gefragt, um möglichst viele Punkte für sich zu sammeln. Die jeweils drei höchsten Punktestände bei den Mädchen und Jungs in drei Altersgruppen konnten sich einen Platz auf dem Siegerpodest sichern.

Die ersten Plätze belegten jeweils in ihren Altersklassen:
4-6 Jahre: Colbie Carsten und Devid Horst
7-10 Jahre: Mia Nüske und Marvin Prieß
11-14 Jahre: Mia Schlehahn und Bennet Riecken

Insgesamt spielten über 70 Kinder um die Königswürde. Die Kleinsten durften im Bällebad Enten suchen und sich dafür einen kleinen Preis aussuchen.

Nach der Siegerehrung und der Ausgabe der Geschenke ging das Fest am Nachmittag mit dem traditionellen Umzug durch das Dorf weiter. Die Königskinder wurden unterwegs bei einem Verpflegungszwischenstopp abgeholt und durften dann auf dem Königswagen Platz nehmen, um die Spitze des Umzugs anzuführen.

Zurück beim Feuerwehrhaus, konnten die Erwachsenen beim Luftgewehrschießen oder beim Melkspiel gegen eine kleine Startgebühr teilnehmen. Hier wurde später jeweils getrennt nach Mann und Frau der erste Platz mit einem Preis belohnt.

DJ Hansi moderierte das Kindertanzen und fürs leibliche Wohl sorgte das Kuchen- und Tortenbuffet im Feuerwehrhaus oder später eine Wurst vom Grill.

Für alle, die tagsüber Lose für die Tombola erworben hatten, wurde es ab 19 Uhr spannend. Über 90 tolle Preise wurden verlost. Vom Wildparkeintritt über Restaurantgutscheine oder Küchenpakete, Koffer oder Gute-Laune-Pakete – für jeden war etwas dabei.

Wer wollte, blieb noch ein bißchen oder kam erst später. Denn in Sühlen war noch lange nicht Schluss. Gegrillt, getanzt und gesungen wurde noch bis in die Nacht.

Text: Ulrike Ramm